
Datenschutzerklärung
Intrum respektiert die Privatsphäre aller Personen, mit denen wir in Kontakt stehen; unabhängig davon, ob wir die personenbezogenen Daten selbst oder im Auftrag Dritter verarbeiten. Es ist uns wichtig, dass Sie verstehen, welche persönlichen Daten wir über Sie verarbeiten, warum wir dies tun und welche Rechte Sie haben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Arten und in verschiedenen Situationen verarbeiten. Dies ist davon abhängig, ob Sie Kunde, Dienstleister oder Bewerber sind. Wir können auch personenbezogene Daten über Besucher unserer Webseite verarbeiten, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren.
1) Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Intrum Deutschland GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Marc Knothe, Yvonne Wagner
Donnersbergstraße 1
64646 Heppenheim
Telefon: +49 (0)6252 672 0
Telefax: +49 (0)6252 672 230
E-Mail: datenschutz@intrum.com
Intrum Hanseatische Inkasso-Treuhand GmbH
(bis 10.12.2020 firmierend unter HIT Hanseatische Inkasso-Treuhand GmbH) vertreten durch die Geschäftsführer Marcus Cherni, Marc Knothe, Yvonne Wagner
Eiffestraße 76
20537 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 29 99 23-0
Fax: +49 (0) 40 / 29 25 28
E-Mail: datenschutz-hit.de@intrum.com
Intrum Debitoren Management GmbH
(bis 10.12.2020 firmierend unter DMV Debitorenmanagement- und Verwaltungsgesellschaft mbH) vertreten durch die Geschäftsführer Marc Knothe, Yvonne Wagner
Eiffestraße 76
20537 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 24424050
Fax: +49 (0) 40 / 29 25 28
E-Mail: datenschutz-dm.de@intrum.com
Intrum Information Services Deutschland GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Marcus Siegl, Marc Knothe, Christian Kirmeier
Donnersbergstraße 1
64646 Heppenheim
Tel: +49 6252 672 050
Fax: +49 6252 672 055
E-Mail: datenschutz@intrum.com
2) Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter den o. g. Adressen mit dem Adresszusatz „Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an:
Für die Intrum Deutschland GmbH und Intrum Information Services Deutschland GmbH: E-Mail: datenschutz@intrum.com
Für die Intrum Hanseatische Inkasso-Treuhand GmbH (bis 10.12.2020 firmierend unter HIT Hanseatische Inkasso-Treuhand GmbH):
E-Mail: datenschutz-hit.de@intrum.com
Für die Intrum Debitoren Management GmbH (bis 10.12.2020 firmierend unter DMV Debitorenmanagement- und Verwaltungsgesellschaft mbH)
E-Mail: datenschutz-dm.de@intrum.com
3) Weitere Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie uns über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten informieren möchten, folgen Sie bitte den jeweiligen Links für die Unternehmen:
Intrum Deutschland GmbH und Intrum Information Services GmbH
Intrum Hanseatische Inkasso-Treuhand GmbH
Intrum Debitoren Management GmbH
Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, folgen Sie bitte den jeweiligen Links für die Unternehmen:
Intrum Deutschland GmbH und Intrum Information Services GmbH
Intrum Hanseatische Inkasso-Treuhand GmbH
Intrum Debitoren Management GmbH
4) Ihre Rechte
Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
Sie können Informationen darüber anfordern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern z.B. die Zwecke entfallen sind und keine gesetzlichen Rechtfertigungsgründe vorliegen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung ablehnen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO)
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verarbeitung überlassen haben, in einem strukturierten, weit verbreiteten und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden. Sie haben auch das Recht, die Übermittlung dieser Informationen an einen anderen Datenverantwortlichen zu beantragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DS-GVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widerruf der Einwilligung
Wenn wir Daten ausnahmsweise aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO), haben Sie das Recht, diese zu widerrufen und wir werden folglich die Verarbeitungsaktivitäten auf der Grundlage dieses rechtlichen Grundes einstellen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Datenverarbeitung auf der Website
1) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren bzw. einloggen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
2) Registrierung und Portalnutzung
Sie haben die Möglichkeit, sich für unser Kundenportal bei uns zu registrieren, um Ihr Kundenkonto dort einzusehen. Für die Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten:
- Passwort
- Name
- E-Mail -Adresse bzw.
- Telefonnummer
Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie sich zuvor ein persönliches Passwort vergeben haben und Ihre Anmeldung über einen Ihnen zu diesem Zweck zugesandten Bestätigungs-Code vorgenommen haben. Nach erfolgter Registrierung können Sie die hinterlegten Daten einsehen. Die Registrierung erfolgt freiwillig. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
3) Online-Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DS-GVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4) Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Buchstaben und Zahlen enthalten und auf Ihrem Gerät hinterlassen werden (Computer, Mobilgeräte, etc.), wenn Sie eine Webseite besuchen. Wir verwenden Cookies, damit Sie diese Webseite und ihre Funktionen nutzen können. Diese Cookies sind ausdrücklich erforderlich, wenn Sie diese Webseite oder eine bestimmte Funktion nutzen möchten. Wir verwenden Cookies auch, um die Leistung unserer Webseite zu verbessern, um Ihr Nutzererlebnis zu steigern (Performance Cookies), sowie um die Besucher unserer Webseite besser zu verstehen, wodurch wir die Möglichkeit erhalten unsere Webseite, Produkte, Dienstleistungen und Marketingbemühungen zu optimieren (Analyse-Cookies).
Die Benachrichtigung kann zeitweise wiedererscheinen, z.B. wenn das entsprechende Cookie (‘Cookie Einstellungen’, siehe unten) abgelehnt oder entfernt wird.
Sie können Cookies über die Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass dies gleichermaßen die strikt erforderlichen Cookies betreffen kann, die für die Funktionen dieser Webseite unerlässlich sind. So könnten Teile der Seite nicht korrekt funktionieren, wenn Sie (alle) Cookies deaktivieren. Zudem werden unsere Möglichkeiten zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Webseite eingeschränkt. Die Cookie-Benachrichtigung erscheint z.B. weiterhin und Sie müssen die Sprache wiederholt einstellen. Sie verfügen darüber hinaus über die Möglichkeit Ihre Browsereinstellung so zu wählen, dass Sie eine Benachrichtigung darüber erhalten, wenn Cookies hinterlassen werden.
Diese Cookies finden bei uns Verwendung:
Unbedingt erforderliche Cookies
Erstanbieter-Cookies:
Host: www.intrum.de
Name: ASP.NET_SessionId
Beschreibung: Dieses Cookie ist ein allgemeines Plattform-Sitzungs-Cookie, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET basierten Technologien geschrieben wurden. Dieses wird verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Zeitraum: Dauer der Sitzung
Host: www.intrum.de
Name: OptanonAlertBoxClosed
Beschreibung: Dieses Cookie wird von Websites gesetzt, die bestimmte Versionen der Cookie-Compliance-Lösung von OneTrust verwenden. Es wird gesetzt, nachdem die Besucher einen Cookie-Informationshinweis gesehen haben und in einigen Fällen nur, wenn Sie den Hinweis aktiv schließen. Das Cookie ermöglicht der Website, die Mitteilung nicht mehr als einmal einem Benutzer zu zeigen. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einem Jahr und enthält keine persönlichen Informationen.
Zeitraum: Ein Jahr
Host: www.intrum.de
Name: OptanonConsent
Beschreibung: Dieses Cookie wird von der Cookie-Compliance-Lösung von OneTrust gesetzt. Es speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die die Website verwendet, und darüber, ob die Besucher ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Kategorien gegeben oder zurückgezogen haben. Dadurch können Website-Eigentümer verhindern, dass Cookies in jeder Kategorie im Browser des Benutzers gesetzt werden, wenn die Einwilligung dazu nicht gegeben wurde. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einem Jahr, so dass wiederkehrende Besucher der Website sich ihre Präferenzen merken können. Es enthält keine Informationen, die den Website-Besucher identifizieren können.
Zeitraum: Ein Jahr
Host: www.intrum.de
Name: __RequestVerificationToken
Beschreibung: Dies ist ein Anti-Fälschungs-Cookie, das von Webanwendungen gesetzt wird, die mit ASP.NET MVC-Technologien erstellt wurden. Es wurde entwickelt, um die unbefugte Veröffentlichung von Inhalten auf einer Website zu verhindern, die als Cross-Site Request Forgery bekannt ist. Es enthält keine Informationen über den Benutzer und wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zeitraum: Dauer der Sitzung
Leistungs-Cookies
Drittanbieter-Cookies:
Host: intrum.de
Name: _ga
Beschreibung: Dieser Cookie-Name wird mit Google Universal Analytics assoziiert - was ein bedeutendes Update des häufiger genutzten Analysedienstes von Google darstellt. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung von Unique Usern verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. Es ist so eingestellt, dass es nach 2 Jahren abläuft.
Zeitraum: 2 Jahre
Host: intrum.de
Name: _gat_UA-118269715-9
Beschreibung: Hierbei handelt es sich um ein von Google Analytics gesetztes Muster-Cookie, wobei das Musterelement im Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht. Es ist eine Variation des _gat-Cookies, das verwendet wird, um die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnete Datenmenge zu begrenzen.
Zeitraum: einige Sekunden
Host: intrum.de
Name: _gid
Beschreibung: Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen
Zeitraum: ein Tag
Host: intrum.de
Name: _gat_UA-118269715-25
Beschreibung: Hierbei handelt es sich um ein von Google Analytics gesetztes Muster-Cookie, wobei das Musterelement im Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht. Es ist eine Variation des _gat-Cookies, das verwendet wird, um die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnete Datenmenge zu begrenzen.
Zeitraum: einige Sekunden
Host: intrum.de
Name: _hjid
Description: Hotjar cookie. This cookie is set when the customer first lands on a page with the Hotjar script. It is used to persist the random user ID, unique to that site on the browser. This ensures that behaviour in subsequent visits to the same site will be attributed to the same user ID.
Lifespan: Session
Host: intrum.de
Name: _hjTLDTest, lifespan: Session
Name: _hjAbsoluteSessionInProgress, lifespan: Session
Description: This cookie is associated with web analytics functionality and services from Hot Jar, a Malta based company. It uniquely identifies a visitor during a single browser session and indicates they are included in an audience sample.
Host: www.intrum.de
Name: _hjIncludedInSample
Description: This cookie is associated with web analytics functionality and services from Hot Jar, a Malta based company. It uniquely identifies a visitor during a single browser session and indicates they are included in an audience sample.
Lifespan: Session
Third party
Host: script.hotjar.com
Name: _hjIncludedInSample
Description: This cookie is associated with web analytics functionality and services from Hot Jar, a Malta based company. It uniquely identifies a visitor during a single browser session and indicates they are included in an audience sample.
Lifespan: Session
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und speziell durch Google Analytics finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Allgemeines
Diese Cookie-Richtlinien können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.
5) Webseitenanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage ist die von Ihnen bei Aufruf der Webseite über das Cookie Consent Banner erteilte Einwilligung ( Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO).
Google Analytics
Auf dieser Website wird Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (siehe oben unter „Cookies“). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Im Fall der Übermittlung von Daten in Drittstaaten wurden Vorkehrungen gemäß der Artikel 44 ff. DS-GVO getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Verhindern von Cookies, Opt-Out und Widerruf
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
InZynk
Auf dieser Website wird mit Ihrer Zustimmung ein Nutzungsanalysedienst der InZynk AB, Kungsgatan 32, 111 35 Stockholm, Schweden eingesetzt.
Die Nutzung des Dienstes ermöglicht es uns zu bestimmen, von welchen Unternehmen Besucher der Intrum-Website stammen, ohne dass diese selbst Angaben zu ihrer Person oder ihrem Arbeitgeber machen müssen. Hierfür werden sowohl die IP-Adresse der auf die Intrum-Website zugreifenden Nutzer als auch weitere technische Informationen bezüglich deren jeweiliger Endgeräte erfasst und durch den Diensteanbieter analysiert, insbesondere mit internen Datenbanken abgeglichen. Zudem speichert InZynk eventuelle Angaben einer Internetdomain aus Formulareingaben und führt sie mit den entsprechenden IP-Adressen zusammen.
InZynk nutzt für die Erbringung seiner Dienste die oben näher beschriebenen sog. „Cookies“, Datenbankeinträge, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Nähere Informationen zu InZynk finden Sie unter https://www.inzynk.com/.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt InZynk diese Informationen zur Analyse der Herkunft gewerblicher Besucher der Website. Die Daten werden analysiert und mit Datenbanken des Anbieters abgeglichen, um die Besucher unserer Website spezifischen Unternehmen zuzuordnen, und so die eigenen Marketing- und Vertriebsbemühungen, auch und gerade in Bezug auf die Gestaltung der Website, zielgenauer ausrichten zu können.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des oben beschriebenen Dienstes ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist InZynk AB.
Dauer der Datenspeicherung
Die im Rahmen der Nutzung des Dienstes erfassten Daten werden nach einem Jahr automatisch gelöscht.
Verhindern von Cookies und Widerruf der Einwilligung
Sie können die grundsätzliche Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Cookies von InZynk werden im Übrigen erst dann aktiviert, wenn Sie hierzu im Rahmen unseres Consent Management Tools Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit im Consent Management Tool mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hotjar
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd. (St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta).
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar, die auch das Setzen von Cookies auf Ihren Endgeräten beinhaltet, bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.). Das wiederum hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.
Zu diesen Zwecken wird mittels Hotjar das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Internetseiten gemessen, ggf. aufgenommen und ausgewertet, teils auch über die Einholung direkten Feedbacks von Nutzern, und in Form sog. Heatmaps, Conversion Funnels und anderer Darstellungen an uns zurückgespielt. Zudem werden Informationen über zuvor besuchte Websites, zu Ihrem Heimatland, über genutzte Geräte einschließlich der Bildschirmgröße, Betriebssysteme und Browser gesammelt. Die IP-Adresse des Endgeräts wird nur in anonymisierter Weise erfasst und gespeichert. Die erhobenen Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung auf in Irland (EU) gelegene Server übertragen und dort in Form pseudonymisierter Nutzerprofile gespeichert.
Die meisten Daten (Aufzeichnungs-, Heatmap-Daten u.a.) werden ab dem Datum der Erstellung 365 Tage lang aufbewahrt. Die von den Feedback-Tools erfassten Antworten werden umgehend nach Zweckfortfall gelöscht.
Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie unter:
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/6952777582999.
Weitere Informationen zur Einhaltung des Datenschutzes durch Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie unsere Consent Management Plattform aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Verarbeitung von Bewerberdaten
Sie können sich auf elektronischem Weg über eine E-Mail auf unsere offenen Stellen bewerben. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.
Ihre Bewerbung wird zum Zwecke des zentralen Bewerbermanagements an eine unserer Intrum-Gesellschaften weitergeleitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO.
Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb der Intrum-Gruppe weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Bewerbung mit, ob Sie einer Weiterleitung zustimmen. Falls Sie nicht zustimmen, werden wir Ihre Daten nicht weiterleiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DS-GVO sowie § 26 BDSG.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung bei Intrum
1) Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. Rechtsverfolgung. Weiterer von uns verfolgter Zweck der Datenverarbeitung ist das Forderungsmanagement und die Datenaktualisierung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrags mit unseren Klienten erforderlich, da hierzu auch die Zahlungsverpflichtung gehört.
Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten (unseres Klienten) erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der Forderung gegen Sie.
Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DS-GVO. Rechtliche Verpflichtung können z.B. die Aufbewahrungspflichten aus der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch sein.
2) Arten von personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden
Wir verwenden je nach Art und Weise unserer Geschäftsbeziehung ggf. die folgenden personenbezogenen Datenkategorien:
Personenstammdaten, Kontaktdaten, ldentifikationsdaten, Forderungsdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsdetails, Zahlungsinformationen, Geschäftspartnerdaten, elektronische Nutzungs- und Protokolldaten.
3) Herkunft der Daten
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten in der Regel von unseren Klienten oder ggf. auch von Ihnen direkt. Darüber hinaus erhalten, entnehmen und erwerben wir ggf. für bestimmte Zwecke personenbezogene Daten auch von Dritten aus öffentlichen und nicht öffentlichen Quellen, soweit dies zulässig ist.
4) Empfänger der Daten
Im Rahmen des Inkassoverfahrens werden wir Ihre Daten an unseren Klienten und ggf. folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zum Einzug der Forderung erforderlich ist: Abtretungsempfänger, Auskunfteien, Dienstleister, Drittschuldner, Einwohnermeldeämter, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwälte, andere Intrum Gesellschaften.
5) Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie dies für den rechtmäßigen Zweck, für den sie erlangt wurden, erforderlich ist. Wir sind auch gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten für eine gewisse Zeit aufzubewahren, um Betrug zu verhindern und aufzudecken, Geldwäschepräventionsmaßnahmen nachzuweisen sowie für Finanzprüfungen. Liegt der rechtmäßige Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr vor und es stehen keine Aufbewahrungsfristen entgegen, löschen wir Ihre Daten vollständig.
6) Übermittlung in andere Länder
Da wir Teil der Intrum-Gruppe sind, übermitteln wir Ihre Daten unter Umständen an konzernangehörige Unternehmen in anderen Ländern. Befinden sich diese innerhalb der EU, gelten hier dieselben Vorschriften aus der DS-GVO.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union befinden können und/oder übermitteln Daten an konzernangehörige Unternehmen außerhalb der EU. Wir haben daher Maßnahmen gemäß dem Artikel 44 ff. DS-GVO getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher, wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern und konzernangehörigen Unternehmen in Drittländern schließen wir die von der Kommission der Europäischen Union bereitgestellten Standard-Datenschutzklauseln ab. Diese Klauseln sehen geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor.