12. Ausgabe des Economy in Focus

Intrum veröffentlicht die 12. Ausgabe des etablierten Wirtschaftsberichts Economy in Focus. Unter dem Titel „Jahresrückblick 2024: Das Blatt wendet sich“ analysiert Anna Zabrodzka-Averianov, leitende Ökonomin bei Intrum, die zentralen Entwicklungen, die Europas makroökonomische Landschaft im vergangenen Jahr geprägt haben.

Economy In Focus 12 Web Article Image

Die neueste Ausgabe des Berichts, der im Dezember 2024 veröffentlicht wurde, bietet wertvolle Einblicke für Geschäftspartner, Kunden und interessierte Marktteilnehmer – insbesondere in einem wirtschaftlichen Umfeld, das weiterhin von Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und technologischen Umbrüchen geprägt ist.

Zentralbanken im Balanceakt zwischen Wachstum und Inflation

2024 war ein Jahr des wirtschaftspolitischen Drahtseilakts: Nach mehreren Jahren aggressiver Zinserhöhungen zur Inflationsbekämpfung leiteten die europäischen Zentralbanken eine schrittweise Lockerung der Geldpolitik ein. Doch das hohe Lohnwachstum – angetrieben durch die anhaltende Lebenshaltungskostenkrise und demografische Trends – erschwerte eine rasche Rückkehr zu expansiveren Maßnahmen. Die Notenbanken standen vor der Herausforderung, das Wachstum zu stimulieren, ohne einen erneuten Inflationsschub zu riskieren.

Uneinheitliche Erholung in Europa

Die wirtschaftliche Erholung verlief 2024 in Europa deutlich uneinheitlich. Während südeuropäische Länder wie Spanien und Griechenland als Wachstumsgewinner hervortraten, kämpften klassische Wirtschaftsmotoren wie Deutschland und Schweden mit schwachem Wachstum und geringer industrieller Dynamik. Hinzu kamen politische Unsicherheiten und externe Risiken wie potenzielle Handelsspannungen mit den USA sowie eine nachlassende Nachfrage aus China – Faktoren, die das Vertrauen von Unternehmen und Investoren weiter belasteten.

Von Euphorie zu Realität: Der Reifeprozess der KI-Investitionen

Ein weiteres zentrales Thema der aktuellen Ausgabe ist der Wandel im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Die Anfangsphase des „KI-Hypes“ ist 2024 einer kritischeren und realistischeren Bewertung gewichen. Unternehmen und Investoren begannen, das Potenzial generativer KI differenzierter zu betrachten und ihren Fokus auf nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Anwendungen zu richten.

Ein Ausblick

Economy in Focus bietet nicht nur Rückblicke, sondern auch Ausblicke: Die Analyse hilft Unternehmen, strategische Entscheidungen auf einer fundierten Basis zu treffen.

Die vollständige 12. Ausgabe von Economy in Focus steht ab zum Download bereit.

Jetzt lesen: Economy in Focus – Ausgabe 12


Alle Reports von Intrum