Eine neue Ära des Sparens und Investierens der privaten Haushalte
Wirtschaftliche Herausforderungen als Wachstumschance nutzen
Hohe Inflation und steigende Zinsen in ganz Europa. Besonders für Unternehmen in Osteuropa haben mit den Auswirkungen zu kämpfen.
Ausblick 2024: Was Sie erwartet und worauf Sie sich einstellen sollten
Führung in Zeiten des Wandels kann eine Herausforderung sein. Mit einer Kombination aus strukturierten Maßnahmen und individueller Unterstützung ermutigen wir unsere Führungskräfte, unseren Wandel voranzutreiben.
Das makroökonomische Umfeld hat begonnen, sich auf die Qualität der Kredite in den Bilanzen europäischer Banken und Finanzinstitute auszuwirken.
Der European Payment Report 2023 untersucht, wie Unternehmen mit wirtschaftlichen Belastungen und Liquiditätsengpässen umgehen.
Nach neuesten Untersuchungen von Intrum fordern Arbeitnehmer in fast allen Branchen aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten höhere Löhne.
Die aktuelle Wirtschaftskrise hat auch kleine Unternehmen hart getroffen und deren Zahlungsfähigkeit negativ beeinflusst.
Wirtschaftliche Schwierigkeiten zwingen Unternehmen zu Effizienzsteigerungen, um der steigenden Inflation und den höheren Energiekosten entgegenzuwirken.
Das neue Jahr ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Inkassopraktiken und deren Effizienz zu überprüfen.
2023 im Rückblick: Ein Jahr der wirtschaftlichen Herausforderungen und der Hoffnung
Viele Menschen haben in finanziell schwierigen Zeiten auf ihre Ersparnisse zurückgegriffen, um über die Runden zu kommen. Wenn die Ersparnisse aufgebraucht sind, schützt der Wiederaufbau dieses Puffers vor zukünftigen finanziellen Schocks.
Wir haben die aktuelle Beschäftigungslage in Europa in der neuesten Ausgabe unseres zweimonatlichen makroökonomischen Berichts analysiert. Die neuesten Ergebnisse finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe von Wirtschaft im Fokus mit einem Kommentar des Senior Economist von Intrum.
Dem Sturm trotzen
Generation X am schlimmsten betroffen
Abschwung am Wohnungsmarkt
Alle zwei Monate analysieren wir die Lage der europäischen Wirtschaft. Lesen Sie die Juli-Ausgabe von Economy in Focus mit Kommentaren von Intrums Senior Economist.
Non Performing Loans: Ein Jahrzehnt europäischen Kopfzerbrechens
Laut unserem aktuellen European Payment Report befürchten Unternehmen in Südeuropa nach wie vor, dass ihre Kunden Rechnungen und Schulden nicht bezahlen können oder wollen.
Während Unternehmen in Europa eher dazu neigen, langfristige Investitionen aufzuschieben, um Kosten zu sparen, spielt die digitale Transformation in Zentraleuropa eine größere Rolle.
Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen in Nordeuropa geben an, dass sie weniger Umsatz machen, weniger effizient arbeiten und weniger gut mit Belastungen umgehen können als noch vor 12 Monaten.
Wir bei Intrum haben es uns zur Aufgabe gemacht, als Vorreiter den Weg in eine gesunde Wirtschaft zu ebnen. Jeden Tag helfen unsere Mitarbeiter dabei, dass Menschen und Unternehmen schuldenfrei werden.
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich nicht nur auf die persönlichen Finanzen der europäischen Verbraucher aus, sie belastet auch viele persönliche Beziehungen. Könnte eine bessere finanzielle Bildung helfen, die Romantik zurückzubringen?
Der European Payment Report 2020 – veröffentlicht von INTRUM – zeigt auf, wie sich der Zahlungsverzug auf die wirtschaftlichen Perspektiven von 10.000 Unternehmen in 29 europäischen Ländern auswirkt.
Das Interesse an Nachhaltigkeit motiviert fast die Hälfte (45%) der deutschen Eltern, ihre Ausgaben einzuschränken, so der jährliche European Consumer Payment Report von Intrum - eine Momentaufnahme der Ansichten der Verbraucher zu Schulden, Krediten und Finanzen.
Woher beziehen junge Verbraucherinnen und Verbraucher vertrauenswürdige Finanzinformationen und was bringen sie ihren Altersgenossen über die Macht von Finanzentscheidungen bei?
Der erwartete Anstieg von Haushaltskosten übt vermehrt Druck auf angeschlagene Eltern aus. Im Rahmen der Feier zum International Day of Families 2022 legen wir deshalb unser Augenmerk darauf, wie sich Familien auf eine starke finanzielle Zukunft vorbereiten können.
Finanzielle Bildung ist die Fähigkeit zu verstehen, wie Geld funktioniert.
Der Trend zu einem nachhaltigeren Konsum setzte sich 2021 fort, das ergab der jährliche European Consumer Payment Report von Intrum.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, setzen sich Unternehmen oft ausdrücklich für ökologische Veränderungen ein, aber was ist mit sozialen und gesellschaftlichen Initiativen?
Wenn die Bildung über Finanzthemen nicht ausreichend ist, sehen wir bei Intrum oft die Ergebnisse.
Liebe ist nicht billig, aber nehmen manche Menschen wegen der Romantik mehr Schulden auf, als sie bewältigen können?
Millionen von Menschen haben mit Intrum 2022 ihre Schulden getilgt und sich selbst und ihre Gläubiger von finanziellen Schwierigkeiten befreit.
Der European Payment Report von Intrum untersucht die Auswirkungen von Zahlungsverzug auf europäische Unternehmen.
Der Weltspartag findet am 31. Oktober statt, vor dem Hintergrund steigender Kosten, die das Zurücklegen von Geld unrealistisch erscheinen lassen.
Verbraucher mit guter Finanzbildung sind besser in der Lage, den wirtschaftlichen Abschwung zu überstehen, und blicken optimistischer in die Zukunft, so eine aktuelle Studie von Intrum.
Der jährliche European Consumer Payment Report von Intrum zeigt, dass die Verbraucher die wirtschaftliche Lage pessimistisch sehen und sich Sorgen machen, ob sie die steigenden Kosten bewältigen können.
Frauen sind für die Bewältigung von Wirtschaftskrisen weniger gut gerüstet
Mit Geld kann man kein Glück kaufen, aber finanzielle Schwierigkeiten verursachen Stress und hindern Menschen daran, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.
Als Eltern wollen wir das Beste für unsere Kinder und es ist wichtig, ihnen eine solide Finanzkompetenz zu vermitteln.
In der heutigen Wirtschaftslage ist es für Unternehmen schwierig, Zahlungen zu erhalten, aber es gibt Dinge, die sie tun können, um sich selbst zu helfen.
Während die Verbraucher in diesem Winter darum kämpfen, den Kopf über Wasser zu halten, gibt es Anzeichen dafür, dass die Bemühungen um Nachhaltigkeit durch die Notwendigkeit, Kosten zu senken, behindert werden könnten.
Starten Sie nicht mit einem Schuldenberg in das Jahr 2023
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten wird es für viele von uns immer schwieriger, den Überblick über ihre Finanzen zu behalten.
Jüngere Verbraucher zeigen Verhaltensweisen, die darauf hindeuten, dass sie finanziell weniger versiert sind als ihre Eltern.
Am 24. Januar feiert die UNESCO zum fünften Mal den Internationalen Tag der Bildung unter dem Motto "In Menschen investieren, Bildung in den Vordergrund stellen".
Der Valentinstag rückt näher, und viele werden den Druck spüren, Geld auszugeben, um ihrem Partner zu zeigen, dass sie ihn lieben. Aber Liebe muss nicht die Welt kosten.
Die beispiellose Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen, um sie während der Pandemie über Wasser zu halten, stellte die Banken vor große Herausforderungen.
Wir weisen Unternehmen den Weg zum Erfolg
loading...